BRK Dachau Ehrenamt

Wir suchen dich als Teil
unserer Rot-Kreuz-Familie!

Die ehrenamtliche, freiwillige und uneigennützige Mitarbeit ist seit jeher das unverwechselbare Merkmal des Roten Kreuzes. Wenn wir auch weiterhin überall unsere Hilfe garantieren wollen, ist das Rote Kreuz auf engagierte, hilfsbereite Menschen angewiesen. Die ehrenamtliche Arbeit des BRK in Dachau gliedert sich in vier Gemeinschaften.

BRK Dachau Ehrenamt

Wasserwacht

BRK Dachau Ehrenamt

Bereitschaften

BRK Dachau Ehrenamt

Jugendrotkreuz

BRK Dachau Ehrenamt

Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Werde Teil unserer Rot-Kreuz-Familie!

Schutz für Mensch und Natur – Die Wasserwacht

Die Wasserwacht-Bayern ist mit über 120.000 Mitgliedern, davon 55.000 Aktive die größte Wasserrettungsorganisation im Freistaat. 526 Ortsgruppen sorgen dafür, dass die Gewässer in Bayern sicher sind. Badeaufsicht gehört genauso dazu wie die Rettung aus Gefahrenlagen am und im Wasser, oder medizinische Hilfeleistungen.

Gemeinsam, freiwillig, aktiv – Wohlfahrts- und Sozialarbeit

In diesem sehr alltagsnahen Engagementbereich, der nicht selten in der eigenen Nachbarschaft beginnt, liegen große unverzichtbare Potentiale. Hier sind daher häufig auch die buntesten Seiten des BRK zu entdecken. Die Gemeinschaft WuS öffnet sich diesen – oft auch neuen Themen und sozialen Herausforderungen.

Kreativ, kompetent, engagiert – Das Jugendrotkreuz

Bereits Kinder ab sechs Jahren engagieren sich im Jugendrotkreuz. Sie organisieren internationale Begegnungen, leisten Erste Hilfe als Schulsanitäter oder lassen sich zum Notfalldarsteller ausbilden. So werden Werte wie Toleranz und Verantwortung vermittelt. Das macht nicht nur Spaß, sondern auch stark für die Zukunft.

Für alle Fälle – Die Bereitschaften

In allen kleinen und großen Notlagen können sich die Menschen auf unsere Bereitschaften verlassen – angefangen von Sanitätswachdiensten über die Versorgung von Verletzten nach Unfällen bis hin zum Katastrophenschutz. Mehr als 170.000 Menschen sind in Bayern schon aktiv.

Wer sind wir ?

Das Bayerische Rote Kreuz ist mit der größte Wohlfahrtsverband und die führende Hilfs- und Rettungsorganisation in Bayern. Als sozialer Dienstleister sind wir flächendeckend in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und den Landesverband gegliedert. Wir beschäftigen ca. 19.000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns über das ehrenamtliche Wirken von weit über 150.000 Helferinnen und Helfern.

Der 1889 gegründete BRK-Kreisverband Dachau ist eine agile, zukunftsorientierte und professionelle Einheit im BRK und ein engagierter und wertschätzender Arbeitgeber für über 320 Mitarbeitende und die Heimat für knapp 2.000 Ehrenamtliche und Freiwillige, die Tag für Tag, rund um die Uhr, die Idee des Roten Kreuzes in Stadt und Landkreis Dachau in die Tat umsetzen. Als Innovations- und Qualitätsmarktführer lieben und leben wir unsere Mission: Menschen helfen!

Dabei setzen wir insbesondere auf die Vielfalt, die Kompetenz und das Wissen unserer Mitarbeitenden und investieren in deren Aus- und Weiterbildung. Unsere Unterstützung für die Bürgerinnen und Bürger spiegelt sich in einer breiten Aufgabenpalette wieder, die u.a. aus Kindertagesstätten (Krippen, Horte, Kindergärten), Rettungsdienst, Katastrophen- und Auslandshilfe, Dachauer Tafel, Hausnotruf, RotKreuzShops und zielgruppenorientierten Angeboten für Jugendliche, Senioren, Flüchtlinge und Bedürftigen besteht. Zusätzlich tragen wir jetzt mit unseren Strukturen zur Immunisierung der Bürger im Stadt- und Landkreis Dachau bei.

Unsere Grundsätze

Grundsätze des BRK

Universalität

Unabhängigkeit

Neutralität

Menschlichkeit

Unparteilichkeit

Freiwilligkeit

Einheit

Grundsätze des BRK

Menschlichkeit

Freiwilligkeit

Einheit

Neutralität

Unabhängigkeit

Universalität

Unparteilichkeit